Ausflug Euroscola Regional

Am Freitag, den 15.3.2024, haben die Schüler*innen der S6 GEO DE an der Veranstaltung von Euroscola Regional im Europa-Parlament zum Thema: „Unsere Europäischen Werte: Wahrung der Grundrechte und der Demokratie“ teilgenommen. Die Schüler*innen aus Baden-Württemberg und dem Elsass konnten Fragen an den Vizepräsidenten des EP, Rainer Wieland, und an deren Quästorin, Fabienne Keller, stellen. Anschließend wurde die Arbeit eines Mitglieds des EU-Parlamentes simuliert sowie ein interaktiver Workshop zum Thema „Europawahl 2024“ durchgeführt. Während die deutschen Teilnehmer bereits mit 16 Jahren wählen dürfen, müssen sich unsere Schüler*innen bis zur Erlangung ihrer Volljährigkeit noch gedulden. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Europawahl ist dennoch gestärkt worden. Vendredi, 15 mars 2024, les élèves de la S6 GEO DE ont participé à la manifestation « EUROSCOLA REGIONAL », organisée au Parlement Européen sur la thématique : « NOS VALEURS EUROPÉENNES : DÉFENSE DES DROITS FONDAMENTAUX ET DE LA DEMOCRATIE ». Après des sessions de questions-réponses avec le Vice-Président du Parlement Européen, Klaus Wieland, et Fabienne Keller, les élèves ont simulé le travail d’un député européen et ont participé à un atelier thématique sur les élections européennes de 2024. Alors que les jeunes allemands auront le droit de voter à partir de 16 ans, nos élèves doivent attendre leur majorité. Au moins, ils se sont sensibilisés aux enjeux de ces élections !

Mardi 9 mai, journée de l’Europe

Pour célébrer l’anniversaire de la déclaration de Robert Schuman, les élèves des sections maternelle et primaire de l’école ont chanté avec la chorale menée par Micaël Berger l’hymne européen dans les trois langues de section. Une moment aussi émouvant que fédérateur pour nos élèves !       To celebrate the anniversary of Robert Schuman’s declaration, the pupils of the nursery and primary sections of the school sang the European anthem in the three section languages with the choir led by Micaël Berger. A moment that was as moving as it was unifying for our pupils! Um den Jahrestag der Erklärung von Robert Schuman zu feiern, sangen die Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschule gemeinsam mit dem von Micaël Berger geleiteten Chor die Europahymne in den drei Sprachen der Sektionen. Ein ebenso bewegender wie verbindender Moment für unsere Schülerinnen und Schüler!

Arbeit in den europäischen Stunden

Arbeit in den Europäischen Stunden Das übergeordnete Thema in diesem 1. Trimester ist “Un Monde en Développement”. Der Lehrplan macht zu diesem Thema zahlreiche Vorschläge. In den drei B-Gruppen wurde über Erfindungen gesprochen, und wir haben insbesondere die Drucktechnik von Johannes Gutenberg durchgenommen. Anschliessend haben wir sogar selbst etwas gedruckt. Gar nicht so einfach, wenn jedes Kind nur einen Buchstaben hat und man gut aufpassen muss, wann man wieder dran ist… Zu der Thematik “Erfindungen” passte dann natürlich auch Leonardo da Vinci. Seine Flugobjekte haben uns beschäftigt. Und vor 100 Jahren lebte in Frankreich der junge Brasilianer Alberto Santos-Dumont, der – zeitgleich mit den Wright-Brüdern (USA) – etliche Flugmaschinen gebaut und selbst getestet hat. Von diesen großen Erfindern inspiriert, haben die Kinder in allen B-Gruppen selbst  Flugmaschinen entworfen (oder abgezeichnet). Auf Architektenpapier wurden diese – teilweise sehr kühnen – Entwürfe dann abgepaust und in Fotografien von echten Landschaften eingefügt. Alle Bilder sind derzeit ausgestellt, teils in den Eingangsbereichen, teils aber auch im Flur des 2. Stocks. Wer noch Zeit hatte, hat sogar einen Text zu seinem Bild geschrieben. Es hat uns allen viel Spaß gemacht !!

26. September, Europäischer Sprachentag (Sekundarschule)

Bring die anderen in deiner Sprache zum Sprechen! Unter diesem Motto zogen 35 Schülerinnen und Schüler durch 20 Klassen oder Kurse und lehrten diese ein paar Worte, Ausdrücke oder Sätze in ihrer Muttersprache. 19 Sprachen oder Dialekte waren vertreten – und die jungen « Lehrer » waren stolz darauf, ihren Mitschülern einen Teil ihrer Persönlichkeit und einige Einblicke in die Kultur ihres Landes zu vermitteln.