European Schools Science Symposium 2022

ESSS Website Welcome and Opening Remarks Mr Tedde, EES Director Mr Wolff, ES Inspector Symposium Program Jury Members Projects: Junior Projects Senior Projects ESSS Web Radio Photo Gallery

European Schools Science Symposium 2022

ESSS Website Welcome and Opening Remarks Mr Tedde, EES Director Mr Wolff, ES Inspector Symposium Program Jury Members Projects: Junior Projects Senior Projects ESSS Web Radio Photo Gallery

Außerordentliche Einschulung von ukrainischen Schülern

Liebe Familien, die Situation in der Ukraine erfordert unsere Solidarität. Unsere Schule, die sowohl eine französische internationale öffentliche Einrichtung als auch eine europäische Bildungseinrichtung ist, ist besonders betroffen, da sie sowohl die Werte der französischen Republik als auch die Gründungsprinzipien Europas trägt und verteidigt. Was die Unterstützung der jungen ukrainischen Flüchtlinge in Straßburg betrifft, so hat der Dialog, den die Schulleitung mit den akademischen Behörden geführt hat, es uns ermöglicht, seit letztem Freitag vorzuschlagen, junge Menschen ausnahmsweise und vorübergehend an unserer Schule aufzunehmen, solange dies notwendig ist. Änderung des Verfahrens Ab heute muss jeder Aufnahmeantrag, vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung des akademischen Direktors des Departements Bas-Rhin, ein neues Verfahren durchlaufen: Im Primarbereich werden die Kinder von ihren Erziehungsberechtigten bei der Mairie angemeldet, um entsprechend ihrer Altersgruppe in den Kindergarten und die Grundschule eingeschrieben zu werden. Die für den Bezirk zuständigen nationalen Bildungsinspektoren sind die wichtigsten Ansprechpartner für die Bürgermeister in diesen Fragen. Im Sekundarbereich werden die Erziehungsberechtigten im Informations- und Beratungszentrum (CIO) Die ihrem Wohnort nächstgelegene Schule (Collège oder Lycée) kann den Kontakt zum CIO herstellen, das den Schulbedarf feststellt. Auf diese Weise werden die geeignete Klassenstufe und der Bedarf an Unterstützung beim Erlernen der französischen Sprache ermittelt. Die Dienststellen des nationalen Bildungswesens (DIVEL) teilen dann die Zuweisung des Schülers an eine öffentliche Einrichtung zur Einschreibung mit. Für die Einschreibung im Sekundarbereich sollten Sie sich daher an das CIO in Straßburg wenden: Kontaktangaben: Cité Administrative Gaujot – 14 Rue du Maréchal Juin, 67000 Strasbourg: E-Mail: cio.strasbourg@ac-strasbourg.fr Telefon: 03 88 76 77 23 Empfang der Öffentlichkeit : Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:00 Dienstagnachmittag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr (vormittags geschlossen) Während der Schulferien: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr Wir sind Ihnen gerne behilflich, wenn Sie Ihre Bewerbung an die Adresse der Schule senden: ecole.europeenne@ac-strasbourg.fr.

Extraordinary enrolment of Ukrainian pupils

Dear families, The situation in Ukraine calls for our solidarity. Our school, both a French international public establishment and a European educational institution, is particularly concerned because it bears and defends both the values of the French Republic and the founding principles of Europe. With regard to the assistance to be given to young Ukrainian refugees in Strasbourg, the dialogue that the management has conducted with the academic authorities has enabled us to propose since last Friday that young people be admitted, on an exceptional and temporary basis, to our School for the time necessary. Change of procedure As of today, any request for admission, subject to the prior agreement of the Academic Director of the Bas-Rhin Department, must follow a new procedure: In Primary level, children are registered by their legal guardians at the Mairie to be enrolled in nursery and elementary schools according to their age group. The national education inspectors in charge of the district are the main contacts for the mayors on these issues. In Secondary education, the legal guardians are welcomed at the information and guidance centre (CIO). The school (collège or lycée) closest to their place of residence can facilitate contact with the CIO, which assesses their schooling needs. The appropriate class level and the need for support in learning the French language will thus be identified. The departmental services of the National Education (DIVEL) then notify the pupil’s assignment to a public establishment for enrolment. For enrolment in secondary education, you should therefore contact the CIO in Strasbourg: Contact details: Cité Administrative Gaujot – 14 Rue du Maréchal Juin, 67000 Strasbourg: Email : cio.strasbourg@ac-strasbourg.fr Telephone: 03 88 76 77 23 Reception of the public : Monday, Wednesday, Thursday and Friday from 9:00 to 12:30 and from 13:30 to 17:00 Tuesday afternoon from 1.30 pm to 5 pm (closed in the morning During school holidays: Monday to Friday from 9am to 1pm and from 2pm to 5pm We remain at your disposal to help you submit your application, if necessary, to the school’s address: ecole.europeenne@ac-strasbourg.fr.

Eco-délégués et ministre de l’Éducation

Within the framework of the French Presidency of the European Union (PFUE), and on the occasion of the meeting of the committee of European ministers of education, Lise M., S3FR student and ecodelegate, was able to meet Jean-Michel BLANQUER, French minister of education, and his European counterparts in the reception rooms of the rectorate and the Hôtel de la préfecture. On this occasion, she was able to present the « e3d » project that she is carrying in our school. The Minister wished to encourage and promote this civic and ecological commitment as an example of concrete and pragmatic action that allows, better than any speech, to raise awareness and educate students on issues of sustainability and the environment. This action is in line with the action of the School’s teams for the « e3d » programme (our School has been awarded the label): as a reminder, prior to the PFUE, the Strasbourg School had already promoted sustainable commitment during the French presidency of the European Schools (2020/2021) by promoting its approach to the development of the issue of education for a sustainable environment within the SCHOLA network. Eco délégués Blanquer 26 01 2022

Eco-délégués et ministre de l’Éducation

Im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft (PFUE) und anlässlich der Sitzung des Ausschusses der europäischen Bildungsminister konnte Lise M., S3FR-Schülerin und E-Codelegierte, den französischen Bildungsminister Jean-Michel BLANQUER und seine europäischen Amtskollegen in den Empfangsräumen des Rektorats und des Hôtel de la préfecture treffen. Bei dieser Gelegenheit konnte sie das Projekt « e3d » vorstellen, das sie an unserer Schule durchführt. Die Ministerin wollte dieses bürgerschaftliche und ökologische Engagement als Beispiel für konkretes und pragmatisches Handeln fördern und unterstützen, das es besser als jede Rede ermöglicht, die Schüler für Fragen der Nachhaltigkeit und der Umwelt zu sensibilisieren und zu erziehen. Diese Aktion steht im Einklang mit der Aktion der Schulteams für das « e3d »-Programm (unsere Schule wurde mit dem Label ausgezeichnet): Zur Erinnerung: Vor dem PFUE hatte die Straßburger Schule bereits während der französischen Präsidentschaft der Europäischen Schulen (2020/2021) das nachhaltige Engagement gefördert, indem sie ihren Ansatz zur Entwicklung des Themas Bildung für eine nachhaltige Umwelt im Rahmen des SCHOLA-Netzwerks bekannt machte. Eco délégués Blanquer 26 01 2022

In die Lektüre vertieft

Vor Kurzem empfing Frau Orenga, unsere Schulbibliothekarin, die Schüler*innen der S1 DE im Learning Center, um der Klasse einen Einblick in das Werk der Illustratorin Anna Griot zu geben und die gemeinsame Arbeit an einem Buch vorzubereiten. Anna Griot hatte der Klasse einen Neujahrsgruß übermittelt. « Mit Schwung und Farben ins neue Jahr! », erklärte ein Schüler. Die Kunstlehrerin Frau Gayko-Roth und die Deutschlehrerin Frau Ritter boten der Klasse die Gelegenheit, die Illustrationen verschiedener Kinder- und Jugendbücher zu betrachten, was die Kinder auch mit Hingabe taten. « Sie sind für alle Altersgruppen geeignet », betonte Frau Orenga. Und die ganze Klasse betrachtete ganz intensiv die Originale in Aquarellfarben mit den vielen humorvollen Details und einem lachenden Walzer.

Appel d’offres

L’École européenne de Strasbourg, établissement public local d’enseignement international, lance un appel d’offres pour une prestation de service en RH pouvant couvrir le recrutement et la gestion de personnels contractuels spécifiques, non titulaires de l’éducation nationale. Premier appel pour pourvoir les postes de 10 personnels. L’appel d’offres et les conditions du marché sont consultables à l’adresse suivante :  https://mapa.aji-france.com/mapa/marche/113241/show Des informations complémentaires sur ce marché peuvent être demandées à l’École européenne de Strasbourg : ecole.europeenne@ac-strasbourg.fr

Europäischer Tag der Sprachen 2021

Auch dieses Jahr feierten wir an der Europäischen Schule Straßburg anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 27. September 2021 wieder die Sprachen unserer Schüler*innen. An diesem Festtag, den unsere Schülerschaft sehr schätzt, wurden zahlreiche Aktivitäten und verschiedene Projekten an unserer Schule durchgeführt. In der Vor- und Grundschule organisierten die Lehrer*innen den Vortrag von Märchen und Liedern, unter anderem auch in Zeichensprache, es gab ein Quiz zu den Sprachen, die in Europa gesprochen werden, einen Workshop zu den Flaggen der europäischen Länder, einen Schreib- und Kunstworkshop rund um den Gruß „Guten Tag“, eine Präsentation traditioneller Gewänder und Objekte verschiedener Länder… Im Sekundarbereich wurde eine Ausstellung zur europäischen Folklore organisiert und ein interaktives Padlet zur europäischen Kultur erstellt, es wurden Texte von Italo Calvino vorgetragen, es wurde das Latinum gefeiert, eine Sprachenwolke und mehrsprachige Literaturtische wurden im Learning Center erstellt, eine E-Mail-Korrespondenz mit dem Collège internationale de l‘Esplanade geführt, Kochrezepte vorgestellt und vieles andere mehr. Und nicht zuletzt hat sich die gesamte Schule einem gemeinsamen Projekt gewidmet, nämlich der Erstellung von „Sprachsilhouetten“. Die gesamte Schulgemeinschaft hat auf Papiersilhouetten alle Sprachen dargestellt, die an der Schule zu hören sind, von denen wir umgeben sind, die wir lieben, die wir sprechen. Dies war ein großartige Gelegenheit, den Reichtum und die Vielfalt der 56 Nationalitäten an unserer Schule sichtbar zu machen. Kurzum: Es war ein festliches Ereignis zu Schuljahresbeginn, das unsere gesamte Gemeinschaft nach vielen schwierigen Monaten wieder zusammenschweißt und uns dazu ermutigt, gemeinsam und im Austausch miteinander weiterzuarbeiten.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.