Besuch von Fr. Fanette CHARVIER, Abgeodneterin

Die Europäische Schule von Straßburg erhielt heute Fr. Fanette CHARVIER, Abgeodneterin, Berichterstatterin des Gesetzes über die « Schule des Vertrauens ». Sie ist insbesondere für die Arbeit an Artikel 6 dieses Gesetzes verantwortlich und schafft die EPLEI (Local Public Establishment of International Education), deren wichtigste Schule die Europäische Schule ist. Bei einem Treffen mit den Lehrern konnte Fr. CHARVIER einen Dialog über die Zukunft der EPLEI, ihrer Mitarbeiter und ihrer Aufgaben initiieren. Ein Arbeitsessen mit dem Rektorin von Straßburg endete heute morgen ganz der Zukunft unserer Schule, aber auch ihrer « kleinen Schwestern » von Manosque (bereits geöffnet), Courbevoie und Lille (im September geöffnet).

Visit of Mrs Fanette CHARVIER, MP

The European School of Strasbourg received today Mrs Fanette CHARVIER, MP, rapporteur of the law on « the school of trust ». She is particularly in charge of working on article 6 of this law, creating the EPLEI (Local Public Establishments of International Education) of which the European School is a major example. This morning of work allowed Mrs CHARVIER to discover our School, and to work with the management team on the details of the text of the law, in preparation for the regulatory part which should, through the decrees of application, allow an implementation of the legislative part most in line with the missions and needs of European and international schools. A meeting with the teachers allowed Mrs CHARVIER to initiate a dialogue on the future of the EPLEI, their staff and their missions. A working lunch with the Rectrice of Strasbourg concluded this morning entirely dedicated to the future of our school, but also of her « little sisters » of Manosque (already open), Courbevoie and Lille (open next September).

Arbeit in den europäischen Stunden

Arbeit in den Europäischen Stunden Das übergeordnete Thema in diesem 1. Trimester ist “Un Monde en Développement”. Der Lehrplan macht zu diesem Thema zahlreiche Vorschläge. In den drei B-Gruppen wurde über Erfindungen gesprochen, und wir haben insbesondere die Drucktechnik von Johannes Gutenberg durchgenommen. Anschliessend haben wir sogar selbst etwas gedruckt. Gar nicht so einfach, wenn jedes Kind nur einen Buchstaben hat und man gut aufpassen muss, wann man wieder dran ist… Zu der Thematik “Erfindungen” passte dann natürlich auch Leonardo da Vinci. Seine Flugobjekte haben uns beschäftigt. Und vor 100 Jahren lebte in Frankreich der junge Brasilianer Alberto Santos-Dumont, der – zeitgleich mit den Wright-Brüdern (USA) – etliche Flugmaschinen gebaut und selbst getestet hat. Von diesen großen Erfindern inspiriert, haben die Kinder in allen B-Gruppen selbst  Flugmaschinen entworfen (oder abgezeichnet). Auf Architektenpapier wurden diese – teilweise sehr kühnen – Entwürfe dann abgepaust und in Fotografien von echten Landschaften eingefügt. Alle Bilder sind derzeit ausgestellt, teils in den Eingangsbereichen, teils aber auch im Flur des 2. Stocks. Wer noch Zeit hatte, hat sogar einen Text zu seinem Bild geschrieben. Es hat uns allen viel Spaß gemacht !!

Nachhilfesystem mit Studentboard

Sehr geehrter Schüler, Wir stellen ein neues Nachhilfesystem auf: Schüler helfen Schülern.  Schreib uns, wenn du in S1- S4 bist und regelmäßig Nachhilfeunterricht in einem Fach haben möchtest/ eine einmalige Stunde haben möchtest, um einen Test vorzubereiten/ Hilfe mit deiner Orientierung willst! Ab S4 kannst du dich einschreiben, um Nachhilfeunterricht im Fach deiner Wahl selbst anzubieten! Für weitere Informationen: studentboard.ees@gmail.com Dein Studentboard

Support system with Studentboard

Dear student, We are starting a new support system: students help students.  If you are in S1- S4 and you want to have regular support courses in a specific subject / session to prepare a test/help with your orientation, contact us! From S4 onwards you can also register to give support courses yourself in the subject of your choice! For more information: studentboard.ees@gmail.com Your Studentboard

Welcome to our 500 words bone-chilling, spooky, horrible story contest!

  Here are the rules of our contest stories: Must be high quality stories/poems/plays Must be 500 words or under Must be written either in French, English, German, Spanish or Italian Must be a complete story Must be submitted before our deadline Deadline is 5th of November 2018 Enter as many stories as you like! Creative presentation highly encouraged Bring your story to the Learning Center Winner announced on 12th of November 2018 What you win: Your story will be displayed in the Learning Center You will get a winning announcement on the school website You will win terrible treats…

Lasst Eure Mitschüler erschaudern! Nehmt am diesjährigen Halloween-Schreibwettbewerb teil

Was zu tun ist: schreibt eine originelle Gruselgeschichte/-gedicht/-theaterstück der Text sollte nicht mehr als 500 Wörter umfassen schreibt den Text auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch gebt den Text bis 5. November im Learning Center ab Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, schreibt also so viele Texte wie ihr wollt lasst Eurer Phantasie freien Lauf und legt Wert auf die Gestaltung Eurer Texte Am 12. November werden die Gewinner bekanntgegeben Was zu gewinnen ist: Euer Text wird im Learning Center präsentiert werden die Gewinner werden auf der Homepage der Schule veröffentlicht Dich erwarten gruselige Leckereien…

26th of September, European Day of Languages (Secondary)

Make the others speak your language! Under this motto 35 students visited 20 classes or groups and taught them some words, expressions, sentences in their mother tongue. 19 languages or dialects have been presented – and the young « teachers » were proud to show a part of their personality and some impressions of their country’s culture.      

26. September, Europäischer Sprachentag (Sekundarschule)

Bring die anderen in deiner Sprache zum Sprechen! Unter diesem Motto zogen 35 Schülerinnen und Schüler durch 20 Klassen oder Kurse und lehrten diese ein paar Worte, Ausdrücke oder Sätze in ihrer Muttersprache. 19 Sprachen oder Dialekte waren vertreten – und die jungen « Lehrer » waren stolz darauf, ihren Mitschülern einen Teil ihrer Persönlichkeit und einige Einblicke in die Kultur ihres Landes zu vermitteln.    

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.