„Ich wünschte, mein Leben wäre ein Wunder… »

Am 30. Mai und 1. Juni trafen sich 60 Schauspielschülerinnen und -schüler, Musikerinnen und Musiker, um die Wunder, die Alice erlebt, in einer dynamischen und fröhlichen Version der berühmten Erzählung von Lewis Caroll, die von dem französischen Autor Fabrice Melquiot unter dem Titel « Alice und andere Wunder » neu interpretiert wurde, musikalisch und schauspielerisch darzustellen. Die sechzig Schülerinnen und Schüler der Klassen S1 bis S3 der drei Sprachabteilungen haben unter der Leitung von Lisa Fischer (Chor), Luc Hausmann (Band), Selina Kenny (Theater EN), Catherine Weyl (Theater FR) und Birgit Ritter (Theater DE) das ganze Schuljahr über und während eines dreitägigen Aufenthalts in den Vogesen geübt, um diese dreisprachige Aufführung ihren Eltern und den Schülerinnen und Schülern der drei P5-Klassen vorführen zu können, die das Stück mit reichem Applaus bedacht haben.
Together – Ensemble – „Einer für alle – alle für einen“ – Musiktheater in drei Sprachen

Für alle Kinder der Jahrgangsstufen S1, S2 und S3, die das Schuljahr über in einer der drei Theatergruppen, in der Schulband oder im Schulchor geprobt hatten, war die Aufführung des Stückes „Der kleine Musketier“ am Freitag, den 26. Mai 2023 ein Highlight. Das Theaterstück, das in den drei Sektionssprachen gespielt und vor den Augen und Ohren der Kinder der Jahrgangsstufe P5 und anschließend für die Eltern aufgeführt wurde, erzählt die Geschichte des Jungen Gascogner d’Artagnan, der als viertes Mitglied von den drei Musketieren aufgenommen wird. Wie selbstverständlich zirkulierten im Laufe des Stückes die drei Sprachen zwischen den Kindern. Die von Lisa Fischer und Luc Haussmann ausgewählten und mit Chor und Band gespielten und gesungenen musikalischen Einlagen waren dabei nicht nur Untermalung, sondern integrativer Bestandteil des Stückes wie beispielsweise das Lied „Eye of the tiger“, das den zahlreichen Kampfszenen eine besondere Dynamik verlieh. Die Überwindung der Sprach- und Fachgrenzen sowie die Philosophie des Stückes haben diesen Nachmittag zu einem Stück gelebten Europas gemacht.