Ausflug Euroscola Regional

Am Freitag, den 15.3.2024, haben die Schüler*innen der S6 GEO DE an der Veranstaltung von Euroscola Regional im Europa-Parlament zum Thema: „Unsere Europäischen Werte: Wahrung der Grundrechte und der Demokratie“ teilgenommen. Die Schüler*innen aus Baden-Württemberg und dem Elsass konnten Fragen an den Vizepräsidenten des EP, Rainer Wieland, und an deren Quästorin, Fabienne Keller, stellen. Anschließend wurde die Arbeit eines Mitglieds des EU-Parlamentes simuliert sowie ein interaktiver Workshop zum Thema „Europawahl 2024“ durchgeführt. Während die deutschen Teilnehmer bereits mit 16 Jahren wählen dürfen, müssen sich unsere Schüler*innen bis zur Erlangung ihrer Volljährigkeit noch gedulden. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Europawahl ist dennoch gestärkt worden. Vendredi, 15 mars 2024, les élèves de la S6 GEO DE ont participé à la manifestation « EUROSCOLA REGIONAL », organisée au Parlement Européen sur la thématique : « NOS VALEURS EUROPÉENNES : DÉFENSE DES DROITS FONDAMENTAUX ET DE LA DEMOCRATIE ». Après des sessions de questions-réponses avec le Vice-Président du Parlement Européen, Klaus Wieland, et Fabienne Keller, les élèves ont simulé le travail d’un député européen et ont participé à un atelier thématique sur les élections européennes de 2024. Alors que les jeunes allemands auront le droit de voter à partir de 16 ans, nos élèves doivent attendre leur majorité. Au moins, ils se sont sensibilisés aux enjeux de ces élections !
Together – Ensemble – „Einer für alle – alle für einen“ – Musiktheater in drei Sprachen

Für alle Kinder der Jahrgangsstufen S1, S2 und S3, die das Schuljahr über in einer der drei Theatergruppen, in der Schulband oder im Schulchor geprobt hatten, war die Aufführung des Stückes „Der kleine Musketier“ am Freitag, den 26. Mai 2023 ein Highlight. Das Theaterstück, das in den drei Sektionssprachen gespielt und vor den Augen und Ohren der Kinder der Jahrgangsstufe P5 und anschließend für die Eltern aufgeführt wurde, erzählt die Geschichte des Jungen Gascogner d’Artagnan, der als viertes Mitglied von den drei Musketieren aufgenommen wird. Wie selbstverständlich zirkulierten im Laufe des Stückes die drei Sprachen zwischen den Kindern. Die von Lisa Fischer und Luc Haussmann ausgewählten und mit Chor und Band gespielten und gesungenen musikalischen Einlagen waren dabei nicht nur Untermalung, sondern integrativer Bestandteil des Stückes wie beispielsweise das Lied „Eye of the tiger“, das den zahlreichen Kampfszenen eine besondere Dynamik verlieh. Die Überwindung der Sprach- und Fachgrenzen sowie die Philosophie des Stückes haben diesen Nachmittag zu einem Stück gelebten Europas gemacht.
Mardi 9 mai, journée de l’Europe

Pour célébrer l’anniversaire de la déclaration de Robert Schuman, les élèves des sections maternelle et primaire de l’école ont chanté avec la chorale menée par Micaël Berger l’hymne européen dans les trois langues de section. Une moment aussi émouvant que fédérateur pour nos élèves ! To celebrate the anniversary of Robert Schuman’s declaration, the pupils of the nursery and primary sections of the school sang the European anthem in the three section languages with the choir led by Micaël Berger. A moment that was as moving as it was unifying for our pupils! Um den Jahrestag der Erklärung von Robert Schuman zu feiern, sangen die Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschule gemeinsam mit dem von Micaël Berger geleiteten Chor die Europahymne in den drei Sprachen der Sektionen. Ein ebenso bewegender wie verbindender Moment für unsere Schülerinnen und Schüler!
European Schools Science Symposium 2022

ESSS Website Welcome and Opening Remarks Mr Tedde, EES Director Mr Wolff, ES Inspector Symposium Program Jury Members Projects: Junior Projects Senior Projects ESSS Web Radio Photo Gallery
Europäischer Tag der Sprachen 2021

Auch dieses Jahr feierten wir an der Europäischen Schule Straßburg anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 27. September 2021 wieder die Sprachen unserer Schüler*innen. An diesem Festtag, den unsere Schülerschaft sehr schätzt, wurden zahlreiche Aktivitäten und verschiedene Projekten an unserer Schule durchgeführt. In der Vor- und Grundschule organisierten die Lehrer*innen den Vortrag von Märchen und Liedern, unter anderem auch in Zeichensprache, es gab ein Quiz zu den Sprachen, die in Europa gesprochen werden, einen Workshop zu den Flaggen der europäischen Länder, einen Schreib- und Kunstworkshop rund um den Gruß „Guten Tag“, eine Präsentation traditioneller Gewänder und Objekte verschiedener Länder… Im Sekundarbereich wurde eine Ausstellung zur europäischen Folklore organisiert und ein interaktives Padlet zur europäischen Kultur erstellt, es wurden Texte von Italo Calvino vorgetragen, es wurde das Latinum gefeiert, eine Sprachenwolke und mehrsprachige Literaturtische wurden im Learning Center erstellt, eine E-Mail-Korrespondenz mit dem Collège internationale de l‘Esplanade geführt, Kochrezepte vorgestellt und vieles andere mehr. Und nicht zuletzt hat sich die gesamte Schule einem gemeinsamen Projekt gewidmet, nämlich der Erstellung von „Sprachsilhouetten“. Die gesamte Schulgemeinschaft hat auf Papiersilhouetten alle Sprachen dargestellt, die an der Schule zu hören sind, von denen wir umgeben sind, die wir lieben, die wir sprechen. Dies war ein großartige Gelegenheit, den Reichtum und die Vielfalt der 56 Nationalitäten an unserer Schule sichtbar zu machen. Kurzum: Es war ein festliches Ereignis zu Schuljahresbeginn, das unsere gesamte Gemeinschaft nach vielen schwierigen Monaten wieder zusammenschweißt und uns dazu ermutigt, gemeinsam und im Austausch miteinander weiterzuarbeiten.
Besuch von Fr. Fanette CHARVIER, Abgeodneterin
Die Europäische Schule von Straßburg erhielt heute Fr. Fanette CHARVIER, Abgeodneterin, Berichterstatterin des Gesetzes über die « Schule des Vertrauens ». Sie ist insbesondere für die Arbeit an Artikel 6 dieses Gesetzes verantwortlich und schafft die EPLEI (Local Public Establishment of International Education), deren wichtigste Schule die Europäische Schule ist. Bei einem Treffen mit den Lehrern konnte Fr. CHARVIER einen Dialog über die Zukunft der EPLEI, ihrer Mitarbeiter und ihrer Aufgaben initiieren. Ein Arbeitsessen mit dem Rektorin von Straßburg endete heute morgen ganz der Zukunft unserer Schule, aber auch ihrer « kleinen Schwestern » von Manosque (bereits geöffnet), Courbevoie und Lille (im September geöffnet).
Lasst Eure Mitschüler erschaudern! Nehmt am diesjährigen Halloween-Schreibwettbewerb teil

Was zu tun ist: schreibt eine originelle Gruselgeschichte/-gedicht/-theaterstück der Text sollte nicht mehr als 500 Wörter umfassen schreibt den Text auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch gebt den Text bis 5. November im Learning Center ab Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, schreibt also so viele Texte wie ihr wollt lasst Eurer Phantasie freien Lauf und legt Wert auf die Gestaltung Eurer Texte Am 12. November werden die Gewinner bekanntgegeben Was zu gewinnen ist: Euer Text wird im Learning Center präsentiert werden die Gewinner werden auf der Homepage der Schule veröffentlicht Dich erwarten gruselige Leckereien…
26. September, Europäischer Sprachentag (Sekundarschule)

Bring die anderen in deiner Sprache zum Sprechen! Unter diesem Motto zogen 35 Schülerinnen und Schüler durch 20 Klassen oder Kurse und lehrten diese ein paar Worte, Ausdrücke oder Sätze in ihrer Muttersprache. 19 Sprachen oder Dialekte waren vertreten – und die jungen « Lehrer » waren stolz darauf, ihren Mitschülern einen Teil ihrer Persönlichkeit und einige Einblicke in die Kultur ihres Landes zu vermitteln.