Von der S1 bis zur S3 wird Geografie zusammen mit Geschichte im Fach Humanwissenschaften (siehe „Das Fach Geschichte“) unterrichtet. Während ihrer ganzen Schulzeit von der S1 bis zur S7 arbeiten die Schüler an neuen Methoden und Instrumenten, um ihre Umwelt besser zu verstehen. Mit Hilfe von Diagrammen, Karten, Schaubildern, Fotografien und Statistiken lernen die Schüler die Umwelt zu interpretieren und die erarbeiteten Kenntnisse wiederzugeben.

Die Schüler werden mit einem allgemeinen Einblick in unseren Planeten und seine Lage im Sonnensystem in die Materie eingeführt. Die Orientierung auf der Erde, das Klima und Wetter sowie die Landschaftszonen bilden einen weiteren Einstieg in das Fach Geografie, wobei die Schüler die wichtigsten geografischen Begriffe kennen lernen.

Die Ermittlung von Rohstoffen und deren Ausbeutung führt die Schüler an ökonomische und ökologische Herausforderungen heran. Der Wandel unserer Umwelt kommt ebenfalls in Unterrichtsdebatten über globale Erwärmung und Konflikte über die Verteilung der Ressourcen zum Ausdruck. Dabei lernen die Schüler, die Pros und Contras von Sachfragen abzuwägen.

In den höheren Klassen werden die Weltbevölkerung, die Struktur der Landwirtschaft in Entwicklungs- und Industrieländern und die Urbanisierung behandelt. Auf die Probleme der Länder der Dritten Welt sowie auf Fragen der Globalisierung wird eingehend in der S 6 eingegangen.

Die Europäische Schule ist die einzige Schule, in deren Geografieprogramm im letzten Jahr vor dem Abitur ausschließlich Europa und die Europäische Union stehen. Diese werden in ihrer ganzen Komplexität untersucht, und zwar die politischen Aspekte, die physischen Vor-und Nachteile des Kontinents, Fragen der Demografie und Migration sowie der wirtschaftliche Wandel.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.