Italienisch (dritte Fremdsprache – Sprache 4)

Ab dem vierten Sekundarschuljahr (S4) können die Schüler Italienisch als dritte Fremdsprache (Sprache 4) aus den Wahlfächern auswählen. Die Schüler können dieses Wahlfach am Ende des fünften Sekundarschuljahres (S5), nach zwei Jahren Sprachunterricht abwählen oder im sechsten und siebten Sekundarschuljahr (S6 und S7) weiterbelegen. Schüler, die den Unterricht im Fach Italienisch als dritte Fremdsprache (Sprache 4) im sechsten und siebten Sekundarschuljahr (S6 und S7) weiterbelegen, können dieses Fach für die schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfungen auswählen.

Der Unterricht in den dritten Fremdsprachen gliedert sich auf zwei Stufen auf, während die Unterrichtsziele unter Bezugnahme auf den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeRS)  ausgestaltet wurden:

Die Ausarbeitung der Programme für die dritte Fremdsprache geht von der Vorstellung der Sprache als Kommunikationsinstrument und dem Kompetenzkonzept als Gesamtheit aller Kenntnisse und Fähigkeiten aus, mit deren Hilfe Botschaften vor unterschiedlichem Hintergrund und in unterschiedlichen Situationen vermittelt und verstanden werden können. Um diese Kommunikationskompetenz erwerben zu können, muss in drei Bereichen gearbeitet werden: der Sprachkompetenz, der diskursiven Kompetenz und der soziolinguistischen Kompetenz.

Der Schwerpunkt liegt zwar auf der Kommunikation, das Erlernen der italienischen Sprache bietet jedoch ebenfalls die Möglichkeit, sich mit der Kultur vertraut zu machen.

Die Methodik beruht auf der Vielfalt des Unterrichtsmaterials (literarische Texte, Zeitungstexte, Lieder, Filmausschnitte, Gemälde, Werbung, Comics, usw.), um die Schüler zu interessieren, zu motivieren und zum Reden zu ermutigen.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.