Das Fach Soziologie beginnt im sechsten Sekundarschuljahr (S6) mit einer allgemeinen Vorstellung der Sozialwissenschaften und des Platzes, den die Soziologie in ihrem Rahmen einnimmt. Die Schüler entdecken die wichtigsten soziologischen Konzepte, wie den Holismus, den methodologischen Individualismus oder den Interaktionismus.

Die im Laufe des sechsten Sekundarschuljahres untersuchten Themen umfassen die Gesellschaftsstruktur, die soziale Kontrolle, die Rolle der Familie, der Medien bzw. der Gleichaltrigen bei der Sozialisierung oder auch die Abweichung von der Norm. Sie wenden sich danach im siebten Sekundarschuljahr (S7) der Frage der sozialen Bewegungen, der Konflikte, der sozialen Gerechtigkeit zu.

Der Unterricht gibt sich interaktiv und gründet auf einem häufigen Meinungsaustausch mit den Schülern, um sie dazu zu bewegen, ihre eigenen Vorstellungen zu hinterfragen. Gruppenarbeiten sowie Diskussionen können im Unterricht eingesetzt werden.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.