Die Schüler können in das Fach Wirtschaft ab dem vierten Sekundarschuljahr (S4) bis zum Ende des fünften Sekundarschuljahres (S5) einsteigen. Es handelt sich in diesem Fall um einen 4-stündigen Unterricht, welcher ein erstes Herantreten an die Wirtschaft und ihre wichtigsten Mechanismen ermöglicht. Dieser Unterricht soll « den Schülern die erforderlichen Hilfsmittel zum Ausbau ihrer Kenntnis der Wirtschaftskonzepte verleihen» und « das Verständnis der verschiedenen Wirtschaftssysteme fördern » unter gleichzeitiger Einbeziehung « der Aspekte in Verbindung mit der Europäischen Union ». Was ist ein Markt? Welche unterschiedlichen Geldsorten gibt es? Weshalb soll man sparen? All diese Fragen werden im Laufe dieser beiden Jahre angesprochen. Der Unterricht erfolgt in der ersten Fremdsprache (Sprache 2) des Schülers. Die Schule bietet das Fach Wirtschaft derzeit in englischer und in französischer Sprache an.

Die Schüler, welche das Fach Wirtschaft im vierten und fünften Sekundarschuljahr (S4 und S5) belegt haben, können dieses Wahlfach in der Sekundarstufe II (S6-S7) weiterbelegen: Es wird somit zu einem Prüfungsfach, welches sie im Rahmen der Abiturprüfung schriftlich ablegen (4-stündige Prüfung). Im Verlauf dieser beiden Jahre der Sekundarstufe II können die Schüler ihre Kenntnis der großen Wirtschaftskonzepte vertiefen und sich mit den wichtigsten Wirtschaftstheorien auseinandersetzen. Die großen makroökonomischen Fragen, wie Beschäftigung, Inflation, Wachstum sowie der internationale Handel werden untersucht, wobei dem Meinungsaustausch und der Interaktion mit den Schülern sowie der Entwicklung einer kritischen Analyse Vorrang eingeräumt wird.

Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Cookies tiers

Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.